chemnitz moves
22.11.2025 / 19:30 Uhr
Bitte bestätige, dass Du ein Mensch bist!
Musik. Tanz. Schauspiel. Performance. Am 22 November verwandelt sich die fabrik in eine Bühne, auf der Kunst und Künstliche Intelligenz aufeinandertreffen.
Mit dabei: die Junge Deutsche Philharmonie, Tänzerin Sara Ezell, Schauspieler Christoph Tomanek und Jugendliche der Don Bosco Einrichtungen Sachsen. Gemeinsam bringen sie ein szenisches Konzert auf die Bühne, das die uralte Geschichte von Pygmalion und Galatea neu erzählt – und sie mit Fragen unserer Zeit verbindet: Was passiert, wenn „Superintelligenz“ sinnlich erfahrbar wird?
Die Show mischt Musik von Julia Wolfe, Béla Bartók, Arvo Pärt, Ludwig van Beethoven und zeitgenössische Auftragswerke. Ein Abend zwischen Ängsten, Chancen, Hoffnungen und Realitäten von KI, Kunst und Menschsein.
👉 Tickets: 25 €
Ein Abend für alle, die Kunst erleben, über die Zukunft nachdenken – und einfach dabei sein wollen.
Weitere Veranstaltungen für dich
tech&trends / KI kompakt
„KI-kompakt: Zusammenspiel aus Strategie, Technik, Recht und Förderung“
Wir laden euch zur nächsten Ausgabe „tech&trends“ in die fabrik Chemnitz ein!
„KI-kompakt“ - schon wieder ein Themenabend mit Avatar-Videos und Prompt-Beispielen? Falsch gedacht! Bei KI-kompakt geht es nicht um Hype oder Buzzwords, sondern um Praxiswissen, echte Anwendungs- und Förderstrategien und die Frage: Was bleibt nach der KI-Blase und dem ersten ChatGPT-Boom wirklich bestehen?
Es erwarten euch spannende Impulse zu den Themen Implementierung, Technik, Recht und Förderung von Künstlicher Intelligenz! Außerdem geben wir einen klaren Überblick und praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Anwender, die KI konkret und verantwortungsvoll einsetzen wollen.
Gemeinsam mit den Experten von der Sellium GmbH geben wir Einblick in einen realen Use Case, zeigen technische Lösungswege auf, erläutern die Folgen des EU AI Acts und diskutieren, wie sich Betriebe strategisch optimal vorbereiten können.
Gleichzeitig nutzen wir das Event als Startschuss für eine monatliche Austauschrunde, in der regionale KI-Anwender, Entscheidungsträger und Experten ihre Kompetenzen bündeln, voneinander lernen und gemeinsam die Zukunft der KI in der Region gestalten.
Im Anschluss lassen wir den Abend in der Loop Rooftop Bar bei inspirierenden Gesprächen und der Möglichkeit zum Networking ausklingen.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten euch aber um eine kurze Voranmeldung.
Agenda:
16:00 Get-together
16:15 Begrüßung – Bedeutung und Impact von KI für die Region (Hendrik Morawetz)
16:30 Impuls – Wie bereite ich mein Unternehmen optimal auf den Einsatz von KI vor (Dr. Christian Lohse)
17:00 Impuls – Präzises Wissensmanagement mit KI – ein möglicher Use Case (Dr. Christian Lohse)
17:30 Pause
17:45 Impuls – Technische Einbettung moderner KI-Anwendungen (David Kempe)
18:15 Impuls – Der EU AI Act und Konsequenzen für Unternehmen (Alexander Schuster)
18:45 Abschluss – Ansätze für eine unternehmensspezifische KI-Strategie und Fördermöglichkeiten (Hendrik Morawetz)
ab 19:00 Ausklang und Networking in der Loop Rooftop Bar
